Die Welt ist nicht so wie wir sie uns vorstellen. Wir leben in einer Zeit, in der rassistisch und rechtsmotivierte Gewalt erschreckend zunimmt und die auch sonst immer unsolidarischer wird. Wir kämpfen für eine solidarische Zukunft und für ein schönes Leben für Alle, doch um eine bessere Zukunft zu bauen, musst du dich der Vergangenheit bewusst sein. In der Geschichte hat es – gerade in Deutschland – unvorstellbare Verbrechen gegeben. Das Erinnern an menschenverachtende Verbrechen, sei es aus der Nazizeit oder gestern, ist ein Akt des Widerstandes gegen eine beschissenen Realität und diejenigen die sie noch schlimmer machen wollen.
Erinnern heißt Widerstand. Nie wieder Faschismus. Für ein schönes Leben für Alle!
Nationalsozialismus |
Rechte Gewalt |
Beiträge:
Jaja Diabi wird am 14. Januar 2016 bei einer Polizeikontrolle auf der Reeperbahn mit 1,65 Gramm Marihuana festgenommen. Das ist eine Menge, die eigentlich als Eigenbedarf zählt. Trotzdem verbringt Jaja Diabi die nächsten 4 Tage in der Untersuchungshaft am Holstenglacis und wird dann am 18. Januar 2016 in das Gefängnis Hahnöfersand verlegt. Gut 4 Wochen […] Marwa El-Sherbini geboren am 07.06.1977, ist eine studierte Pharmazeutin und ägyptische Handballnationalspielerin, die mit ihrem Mann und Sohn in Deutschland lebt. Am 1. Juli 2009 wird sie im Landgericht Dresden von einem Mann namens Alex Wiens (28) aus antimuslimisch-rassistischen Motiven heraus ermordet. Die 31-jährige erstattet gegen Wiens Anzeige, als dieser sie bei ihrer ersten Begegnung […] „weil die Angst vor dem, was im Leben kommt, größer wurde, als die Angst vor dem Tod“, – Pastor Wietrichowski auf Shewits Trauerfeier Im Sommer 2015 beschließt die 15 jährige Shewit ihre Geburtsstadt Senafe in Eritrea zu verlassen. Seit Jahren herrscht in dem ostafrikanischen Land eine autoritäre Militärdiktatur, in der Folter und Verfolgung an der […] Oury Jalloh wurde am 2. Juni 1968 in Kabala, einer Stadt in Sierra Leone geboren. Er kam 2001 nach Deutschland und lebte in Dessau mit einer Duldung. Oury Jalloh verbrannte am 7. Januar 2005 in einer Zelle auf einem Polizeirevier in Dessau. Laut Polizeilichen Angaben war er zuvor bei einer Personenkontrolle in Gewahrsam genommen wurden. […] Halim Dener wurde im Jahre 1977 in Bingöl, Westkurdistan geboren. Weil er und seine Familie Kurden waren und sich in der kurdischen Freiheitsbewegung engagierten, wurden sie vom türkischen Militär und den Behörden verfolgt. Nachdem Halim verhaftet und anschließend im Gefängnis gefoltert wurde, entschied er sich im Jahre 1994 nach Deutschland zu flüchten, um dort einen […]Jaja Diabi
Marwa El-Sherbini
Shewit
Oury Jalloh
Halim Dener